rundmuehle  
Trls - Römisches Rundmühlespiel (Replikate)

Heute hat das bekannte Mühle-Spiel einen viereckigen Spielplan. Aus der Römerzeit dagegen ist ein Spielbrett mit rundem Spielplan erhalten. Die Regeln kennen wir nicht genau, können sie aber ungefähr nachvollziehen.

Literatur:
M. Fittà, Spiele und Spielzeug der Antike, Darmstadt 1998.
A. Rieche, Römische Kinder- und Gesellschaftsspiele, Aalen 1984.



Die Replik kann man kaufen .

Zur Homepage Erlebbare Archaeologie Wild, Basel

© Erlebbare Archäologie Wild, Basel.
   Letzte Aktualisierung: 09.11.2010